Vinyl- und PVC-Boden: Was sind die Unterschiede?

Vinyl- und PVC-Boden: Was sind die Unterschiede?

Wenn es um Bodenbeläge geht, stoßen viele auf die Begriffe Vinyl- und PVC-Boden. Oft werden diese synonym verwendet, obwohl sie nicht ganz dasselbe bedeuten. In diesem Artikel klären wir die Unterschiede zwischen Vinyl- und PVC-Böden und helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume zu treffen.

Was ist PVC-Boden?

PVC (Polyvinylchlorid) ist ein Kunststoff, der bereits seit Jahrzehnten in der Bodenbelagsindustrie verwendet wird. PVC-Böden bestehen meist aus mehreren Schichten, darunter eine Trägerschicht, eine Dekorschicht und eine Nutzschicht. Sie sind besonders kostengünstig und finden häufig in gewerblichen Bereichen Anwendung, da sie robust und pflegeleicht sind.

Eigenschaften von PVC-Böden:

• Sehr strapazierfähig

• Leicht zu reinigen

• Feuchtigkeitsbeständig

• Kostengünstig

• Oft als Rollenware erhältlich

Was ist Vinylboden?

Vinylboden ist eine Weiterentwicklung von PVC-Boden und gehört zur Gruppe der elastischen Bodenbeläge. Er besteht ebenfalls aus Polyvinylchlorid, wird jedoch in moderneren Herstellungsverfahren produziert und bietet dadurch eine größere Vielfalt an Designs und Formaten. Vinylböden gibt es als Planken oder Fliesen, was eine einfache Verlegung ermöglicht.

Eigenschaften von Vinylböden:

• Hochwertige Optik mit realistischen Holz- oder Steindekoren

• Erhältlich in verschiedenen Formaten (Planken, Fliesen, Klicksysteme)

• Angenehmes Laufgefühl durch elastische Struktur

• Geräuschdämmend

• Wasserresistent und pflegeleicht

Die wesentlichen Unterschiede

1. Materialstruktur und Optik: Während klassische PVC-Böden oft eine einfache und dünne Struktur haben, sind Vinylböden mehrschichtig aufgebaut und bieten realistischere Designs.

2. Format und Verlegung: PVC-Böden werden häufig als Rollenware geliefert, während Vinylböden meist in Planken- oder Fliesenform vorliegen und ein Klicksystem für eine einfachere Verlegung bieten.

3. Komfort und Haptik: Vinylböden sind durch ihre Mehrschichtstruktur weicher und angenehmer unter den Füßen als herkömmliche PVC-Böden.

4. Einsatzbereiche: PVC-Böden werden häufig in gewerblichen und industriellen Bereichen verwendet, während Vinylböden aufgrund ihres wohnlichen Charakters besonders im privaten Bereich beliebt sind.

5. Langlebigkeit: Hochwertige Vinylböden sind oft langlebiger als einfache PVC-Beläge, da sie eine stärkere Nutzschicht besitzen.

Fazit: Welcher Bodenbelag ist der richtige?

Ob Sie sich für einen PVC- oder Vinylboden entscheiden, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie einen robusten, kostengünstigen Boden für gewerbliche Räume suchen, kann ein klassischer PVC-Boden die richtige Wahl sein. Für eine wohnliche Atmosphäre mit hochwertigem Design und angenehmer Haptik empfiehlt sich ein moderner Vinylboden.

Beide Bodenbeläge haben ihre Vorteile, doch Vinylböden bieten durch ihre Weiterentwicklung in Design, Komfort und Langlebigkeit oft die bessere Wahl für den Wohnbereich. Informieren Sie sich über die verschiedenen Varianten und wählen Sie den Bodenbelag, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!

 

Unter folgenden Link kannst du einen Termin buchen wenn du einen Fachmann für die Umsetzung brauchst (Umkreis Nürnberg)

Datum & Uhrzeit wählen - Calendly

Entscheide dich für Lebensqualität! ❤️

Herzlichst, euer Team von Simos Malerwerksatt

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.